04.02.2017
Möge er es verzeihen,
der Herr Trump, aber immer, wenn ich ein Foto von ihm sehe, muß ich an Barney Geröllheimer (man erinnere sich an Fred Feuerstein) denken. Und immer, wenn Herr Trump gerade wieder etwas gesagt oder erlassen hat, denke ich, so ist das also, wenn man sich einen Poltergeist ins Haus holt. Poltergeistern wird nachgesagt, dass sie sich einnisten, um dort die Bewohner oder Besucher gezielt zu schikanieren. Na ja, jetzt können die Amis schauen, wie sie ihren Poltergeist wieder los werden, das soll so einfach nicht sein. Loswerden könnten die Pegida-Spezies und AfDler nun auch ihren „Lieblingsfeind“, Frau Merkel, allerdings nicht so, wie sie es gern hätten. Denn Herr Schulz räumt derzeit nicht unbeträchtlich die Sympathien ab: Für sich, für die SPD, für eine demokratisch ausgebildete Partei. Es droht der AfD ein „Zwei-Fronten-Krieg“, insgesamt erscheint es derzeit etwas schwieriger, einen Poltergeist in Deutschland zu platzieren. Am schlimmsten getroffen mit dem „Loswerden“ hat es allerdings Herrn Erdogan: Es wird noch lange andauern, bis er zum Fenster rausschauen kann, um keinen eventuellen Sympathisanten irgendeiner der zahlreichen Gegenparteien mehr zu sehen. Ob er wirklich alle verräumen kann? Das wird ihn wohl Tag und Nacht beschäftigen. Was passiert, wenn er nur einen übersieht? Könnte sein, daß Herr Erdogan nicht mal mehr seinem Kopfkissen trauen kann, auf dem er schläft.
Es wird gesagt, daß alle (Möchtegern-)Diktatoren und Machthungrigen in erster Linie für ihr eigenes Wohl unterwegs waren und sind, und davon leben, anderen Angst einzujagen, zu drohen und Parolen von sich zu geben mit dem Ziel, daß andere ihnen glauben und folgen, und die, die ihnen nicht folgen, eingeschüchtert werden und sich ducken. Diese ganze Bande von Ausbeutern, Räubern und Unterdrückern hat auf dieser Welt nichts (mehr) verloren, sie schaffen nur noch mehr Probleme für unseren Lebensraum als wir eh schon haben. Ich frage mich oft, es kann doch nicht sein, daß die Mehrheit der Menschen in all den Jahrhunderten nichts dazugelernt hat - Poltergeister verjagt man nicht mit Jammern.
Februar ist Faschingszeit, die Hallen sind dekoriert und überall sind Bälle und ähnliche Geselligkeiten, also nicht unbedingt die Zeit für Ausstellungen und Konzerte. Trotzdem habe ich für den Februar noch spontan zwei „Sinnesfreuden“ Konzert-Ausstellungen eingebucht, richtig auf Tour geht es dann wieder im März (Ansbach und Landsberg stehen schon fest):
Dienstag, 14.2.: Bad Abbach/Kurhaus
Donnerstag, 16.2.: Weiden/Max-Reger-Halle
Das Konzert inmitten meiner Gemäldeausstellung findet ohne Mikrophon, Verstärkeranlage und Bühnenshow statt, alles ganz persönlich und exklusiv für 50 bis 60 Teilnehmer. Tickets, die Einlass und Platz garantieren, können wie immer bei "On tour/Live Termine“) bestellt werden.
04.02.2017
Wegen ungaublichen Glatteis
am Vormittag in Passau hätte ich beinahe die Veranstaltung in Donauwörth am 31. Januar absagen müssen. Aber schlußendlich nach einigen Mühen haben wir den Transporter doch auf die Autobahn bekommen, und Kilometer um Kilometer wurden die Straßen besser. In Donauwörth selbst war dann alles gut, das Blitzeis hatte am Tage zuvor dort "zugeschlagen". Und gelohnt hat sich die "Action" allemal: Fast bis auf den letzten Platz gefüllt wurde es ein gelungener Abend. Das hat dann gleich mal zwei Gästebuch-Einträge verursacht...
04.02.2017
Sehr komprimiert
präsentierte sich die Ausstellung in Donauwörth im Zeughaus am 31. Januar, aber durchaus auch attraktiv, weil der etwas kleinere Saal eine aufwändige Beleuchtung hat, die sich hervorragend für Gemäldepräsentatinen einsetzen läßt.
04.02.2017
Komplett ausgebucht
war die Veranstaltung im "Kongress im Park" in Augsburg am 27. Januar. Mit ein Grund dafür waren bestimmt auch die schöne Location und der tolle Service für Veranstalter als auch Besucher, die dieser Veranstaltungsort zu bieten hat.
04.02.2017
Gut besucht
war die "Sinnesfreuden"-Ausstellung in Bad Hersfeld im Bürgerhaus "Hohe Luft". Natürlich können ganz allgemein die Besucherzahlen bei den Ausstellungs-Events nicht mithalten mit denen bei den Musikshows in den Hallen, das war auch in Bad Hersfeld so (in die Stadthalle kamen zu meinen Konzerten meist mehrere hundert), aber Kunstinteressierte gibt es auch deutlich weniger als Liebhaber von Live-Musik.
29.12.2016
Live-Termine im Januar
Ab Mittwoch, 11. Januar 17, bin ich wieder live unterwegs mit Akustik-Konzerten und Ausstellungen. Wie schon bei der "Sinnesfreuden"-Tour Ende 2016 finden die Konzerte wieder ohne Verstärkeranlage statt, die Veranstaltungen sind deshalb auf 50 bis 60 Teilnehmer limitiert(Tickets, die Einlass und Platz garantieren, können wie immer unter "On tour/Live Termine" bestellt werden).
Hier die "Sinnesfreuden"-Januar-Termine, die bislang fest eingebucht sind:
Mittwoch, 11.1.: Landsberg am Lech
Donnerstag, 12.1.: Fürstenfeldbruck-Emmering
Samstag, 14.1.: Rosenheim
Sonntag, 15.1.: Dachau
Donnerstag, 19.01.: Schwindegg
Dienstag, 24.1.: Memmingen
Donnerstag, 26.1.: Schwabmünchen
Freitag, 27.1.: Augsburg
Dienstag, 31.1.: Donauwörth
Grosse Konzerte mit neuer Bühnenperformance und neuen Songs respektive neuer CD wird es dann wieder deutschlandweit ab etwa Mitte des Jahres 17 geben - nach meinem Pfingstfest Anfang Juni. Für die sehr aufwändige "Klang des Lebens"-Musikshow habe ich rund zwei Jahre Vorbereitung gebraucht, die neue Show "Tanz der Lebensgeister" ist bereits seit einigen Monaten in Arbeit und wird im Juni 17 fertiggestellt sein.
22.11.2016
Sinnesfreuden: Eine prima Tour...
Diese „Sinnesfreuden“-Tour macht richtig Spaß! Ein schönes Ambiente aus Gemälden - und Musik mal ohne Mikrophon vor dem Mund. Vor allem sind diese Ausstellungskonzerte sehr persönlich, weil ich viele Menschen, die mich schon jahrelang begleiten, wieder treffe, und man endlich auch mal Zeit hat, sich ein wenig länger zu unterhalten. Und natürlich freut es mich als Künstler, der vieles, oft alles investiert, um den Menschen ein paar schöne Stunden zu bereiten, wenn die Ausstellungs- und Konzertbesucher fasziniert sind von meiner „Welt“ – und dies ganz offen aussprechen. Nicht wenige haben bei den „Sinnesfreuden“-Events Teile meiner Welt mitgenommen, die einen Porzellan, die anderen CDs, manche sogar Gemälde: Der „Löwe“ hat zwei neue Freunde gefunden, „Geborgen“ hängt jetzt in einem Schlafzimmer nahe Augsburg, und die drei neuen „Elfen“-Bilder sind auch nicht mehr da. Auf der einen Seite freut mich das natürlich sehr, auf der anderen Seite bin ich bei jedem Gemälde, das verkauft wird, ein wenig traurig, weil es mich verlassen hat. So freue ich mich besonders auf die nächsten „Sinnesfreuden“-Events, weil größtenteils sich viele „alte Bekannte“ angemeldet haben. Hier die Termine, die 2016 noch stattfinden:
Pirmasens (Mittwoch, 23. Nov. 16)
Cham (Donnerstag, 24. Nov. 16)
Würzburg (Sonntag, 27. Nov. 16)
Bad Hersfeld (Montag, 28. Nov. 16)
Burghausen (Dienstag, 29. Nov. 16)
Dillingen (Donnerstag, 1. Dez. 16)
Krumbach (Freitag, 2. Dez. 16)
22.11.2016
Sinnesfreuden in Gemünden
Beide relevanten Tageszeitungen, Mainpost und Mainecho, waren mit ihren Redakteuren beim "Sinnesfreuden"-Event in der Scherenberghalle in Gemünden am 20. Nov.16. Beide Artikel sind über Google/Barbara-Clear bei den News einzusehen.
12.11.2016
Es war einmal...
vor gefühlt langer Zeit, da gab es Höflichkeit, mitnichten auch eine gewisse Achtung gegenüber anderen Menschen, sogar anders Denkenden, ja, es gab auch Regeln dafür, wie man sich von Mensch zu Mensch verhält. Schimpfworte, beleidigende, ketzerischen und hasserfüllte Reden gab es zwar damals auch schon, aber sie blieben meist im kleinen Kreis eines Stammtisches oder einer geselligen Runde, niemand nahm sie zu Kenntnis. In der Regel funktionierte diese Art von Zusammenleben ganz gut, selbst die meisten Politiker, berufsbedingt großmäulig, blafften zwar, aber sie bissen nicht.
Mit der Zeit etablierten sich neue Massenmedien, auf denen Gewalt- und Kriegshetzer, Rassisten und andere üble Zeitgenossen öffentlich sich austoben konnten. Keiner haute ihnen dafür auf die Mütze, im Gegenteil: Einige Politiker erkannten die „Befreiung der jahrelang auf Stammtisch-Parolen degradierten Volksmeinung“ und gossen Öl in Form von noch üblerer Rede auf das lodernde Feuer, um die vakanten Wählerstimmen einzufangen. Und sie pflegten eine neue „offene Ehrlichkeit“: Weg mit den einen oder anderen, einzäunen dies und jenes, niedermetzeln, was nicht so ist und denkt wie sie. Politiküblich versehen mit dem vertrauten Notausgang: Das, was heute gesagt ist, morgen nicht als gesagt gelten kann. Und überhaupt, in aller Ehrlichkeit: Bestenfalls könne man ihnen den Buckel runterrutschen, wenn sie erst mal an der Macht sind. Kaum zu glauben: Nicht wenige fanden das so toll, daß sie ihren neuen „Vorbildern“ zujubelten und den einen oder anderen sogar zu ihrem Fürsten erkoren.
Nun gut, alle Märchen fangen an „es war einmal“, warum sollte es hier anders sein…
Die ersten fünf Konzert-Ausstellungen „Sinnesfreuden“ im November sind gespielt, das hat sehr viel Spaß gemacht. Die Konzerte finden inmitten der Ausstellung meiner Bilder ohne Lautsprecheranlage und sonstige Technik statt, also pur und ganz persönlich - aus diesem Grund ist die Besucherzahl auf ca. fünfzig beschränkt. Der Eintritt ist frei, wie immer überlasse ich es den Besuchern, was ihnen Konzert und Ausstellung wert waren. Tickets, die Einlass und Platz garantieren, können solange es welche gibt, ebenfalls auf der Kampfelfenseite bestellt werden. Hier die nächsten Termine, die in diesem Jahr noch stattfinden:
Plattling (Sonntag, 13. Nov. 16)
Eggenfelden (Freitag, 18.Nov.16)
Gemünden (Sonntag, 20. Nov.16)
Pirmasens (Mittwoch, 23. Nov. 16)
Cham (Donnerstag, 24. Nov. 16)
Würzburg (Sonntag, 27. Nov. 16)
Bad Hersfeld (Montag, 28. Nov. 16)
Burghausen (Dienstag, 29. Nov. 16)
Dillingen (Donnerstag, 1. Dez. 16)
Krumbach (Freitag, 2. Dez. 16)
01.11.2016
Ausstellung & Akustik-Tour
Zum Jahresende und vor Weihnachten geht es noch einmal richtig auf Tour, Kunst und Musik als Lebenselixier, exklusive Akustik-Konzerte inmitten einer außergewöhnlichen Ausstellung von Original-Gemälden und Porzellan. Die Konzerte finden inmitten der Ausstellung ohne Lautsprecheranlage und sonstige Technik statt, also pur und ganz persönlich - aus diesem Grund ist die Besucherzahl auf ca. fünfzig beschränkt. Der Eintritt ist frei, wie immer überlasse ich es den Besuchern, was ihnen Konzert und Ausstellung wert waren. Tickets, die Einlass und Platz garantieren (macht diesmal echt Sinn!), können, solange es welche gibt, bei "On tour/Live Termine" bestellt werden und werden kostenfrei verschickt. Hier die ersten von rund 20 Terminen auf dieser Konzerttour:
Deggendorf (SA/5.11.16), Pfarrkirchen (SO/6.11.16), Ravensburg (DI/8.11.16), Radolfzell (MI/9.11.16), Burgau (DO/10.11.16), Plattling (SO/13.11.16), Roding (DI/15.11.16), Eggenfelden (FR/1811.16), Gemünden (SO/20.11.16), Pirmasens (MI/23.11.16), Cham (DO/24.11.16), Würzburg (SO/27.11.16), Bad Hersfeld (MO/28.11.16), Burghausen (DI/29.11.16), Dillingen (DO/1.12.16), Krumbach (FR/2.12.16)